
Neue innovativen Rebsorten, die Weine der Zukunft?
Haben sie schon einmal einen Johanniter, Hibernal, Muscaris, Pinotin oder Satin Noir probiert?
Gemeinsam erkunden wir die Welt der neuen, innovativen Rebsorten (pilzwiderstandsfähig oder kurz PiWi genannt), die durch einige Vorteile gegenüber herkömmlicher Reben den Weg in die Zukunft weisen sollen. Wie entstehen diese neuen Rebsorten, wie heißen sie und wie schmecken die Weine? Genau das finden wir heraus!
Inhalte
- Der Weinbau im Wandel der Zeit
- Die Definition von PiWi
- Die wichtigsten historischen Ereignisse des 19. / 20. und 21. Jahrhunderts
- Die Herausforderungen und die Zielsetzungen
- Die Morphologie der Rebe
- Die natürlichen Abwehrmechanismen der amerikanischen Wildreben
- Die Rebveredelung, Kreuzung, Mutation und Klon
- Die modernen Verfahren der Molekularbiologie
- Die EU-Regulären und das Weingesetz
- Die Entwicklungsgeschichte der pilzwiderstandsfähigen Rebsorten
- Die wichtigsten PiWi Rebsorten
- Die Verbreitung der neuen Rebsorten, ein aktueller Überblick
- Die Herausforderungen bei der Vermarktung
Inklusive
Verkostung von 8 PiWi-Weinen inkl. Wasser & Brot,
Termin
04.03.23 um 18:00 Uhr
Dauer
ca. 4 Stunden
Ort
in den Räumlichkeiten der FBS Ulm
Preis
49€ p.P.
